NEU IM MÄRZ 2020 als eBook und/oder als Book on Demand
Der Roman „Pulverschwaden“ von Branislav Gjorgjevski, erschienen Anfang April 2018, spielt wie die meisten seiner Werke an einem Ort und in einer Zeit, die einerseits fiktiv sind bzw. nicht näher präzisiert werden, andererseits jedoch (unter anderem) auf Skopje und Mazedonien und unsere reale Gegenwart passen. Der Autor wählt in diesem Fall eine Kombination aus klassischer Erzählung und Briefroman. Der Schriftsteller Michail, eingezogen in einem unter religiösen Vorwänden – Bedrohung durch den Islam, Bedrohung durch das Christentum – geführten Krieg, den er zutiefst ablehnt, und die Sängerin Eleonora, seine Frau, die seine Weltanschauung teilt, zurückgeblieben in der Hauptstadt des Landes, sind die beiden Protagonisten. „Ich bin kein Moslem, aber das macht mich noch nicht zu einem Christen“, stellt Michail fest, von einem Kriegskameraden aufgefordert, „Stellung“ zu beziehen. „Angst, Verzweiflung und Wut“ beobachtet die mit ihrem Schicksal hadernde Eleonora um sich her in der Hauptstadt.
"Pulverschwaden. Roman" von Branislav Gjorgjevski
Ab 3. Juni 2020 lieferbar als Book on Demand
Gerhard Adler hat nach dem Studium geisteswissenschaftlicher Fächer ein Berufsleben lang als Rundfunkredakteur und Autor gearbeitet. Die meisten seiner Themen lassen sich unter Gesellschaft und Religion zusammenfassen. Der Bereich Sprache, Dialekt und Fremdsprachen ist zum Beschäftigungsfeld im Ruhestand geworden. Aus über zweitausend durchgesehenen Übertragungen des »Vaterunsers« hat er hier stellvertretend zweihundert zusammengestellt und eine umfangreiche Einführung geschrieben,